+49 157 751 92 888
info@dyakov-tech.de
lockUser login
Twitter
YouTube
Instagram
  • UNTERNEHMEN
    • UEBERBLICK
    • KONTAKT
    • KARRIERE
  • ENGINEERING
  • FAHRZEUGE
    • BMW M3 FRONT-MITTELMOTOR (E92)
    • BMW M3 PICKUP (E46)
    • BMW M3 V8 (E46)
    • PORSCHE BOXSTER TWIN-TURBO (987)
  • PROJEKTE
    • PROJEKT – JC.1
    • PROJEKT – E4.2
    • PROJEKT – F8.7
    • PROJEKT – E3.2
    • PROJEKT – M.1
    • PROJEKT – G8.2
  • TEILEKATALOG
    • Porsche J1
    • Porsche 982
    • BMW G8X
    • BMW G2X
    • BMW F8X
    • BMW F2X
    • BMW E9X
    • BMW E46

BMW M3 FRONT-MITTELMOTOR (E92)

Home Fahrzeuge BMW M3 FRONT-MITTELMOTOR (E92)
Technische Daten

Leergewicht, kg………………..1284
Gewichtsverteilung, %…….50,5/49,5
Motorcode…………………………S65B40
Hubraum, cm³…………………..3999
Leistung, PS……………………….420 (bei 8300 min¯¹)
Drehmoment, Nm……………..400 (bei 3900 min¯¹)
Getriebe……………………………….6-Gang Schaltgetriebe
Fahrwerk…….…………………….…Gewindefahrwerk
Bremssattel VA…………………..6-Kolben, Monoblock
Bremssattel HA………………….4-Kolben, Monoblock
Bremsscheibe VA, mm……..368X34
Bremsscheibe HA, mm…….350X24
Reifen VA………………………………295/30ZR18
Reifen HA………………………….….295/30ZR18

 

Dieses Auto ist uns zufällig in die Hände gekommen. Der Vorbesitzer und große Tuning-Spezialisten haben das Fahrzeug solange getunt bis es den Zustand „ich bin eine Immobilie“ erreicht hat. Der Motor sprang noch an, aber das Auto bewegte sich nicht mehr von alleine.

Es war nicht Teil der Pläne, ein globales Projekt auf der Basis des E92 zu realisieren, aber es nagte das professionelle Interesse: War dieses Modell von jemanden wirklich für den Ring optimiert, oder konnte Niemand seit 2007 ihr ganzes Potenzial offenbaren?

Es gibt ein paar einfache Schritte, um einen Rennwagen zu bauen:

GEWICHT – ACHSGEWICHTSVERTEILUNG – AERODYNAMIK – DESIGN – LEISTUNG – GESAMTBALANCE.

DIES IST EIN AXIOM.

Ein Muster des unerwünschten Tuning
Ein Muster des unerwünschten Tuning
Mittelmotor BMW M3
bmw_m3_e92_grau_21
bmw_m3_e92_grau_20
bmw_m3_e92_grau_9
bmw_m3_e92_grau_23
bmw_m3_e92_grau_19
bmw_m3_e92_grau_10
bmw_m3_e92_grau_30
Schritt 1. Gewicht – wir werden alles überflüssige los, wir machen die restlichen Teile kompromisslos leichter. Absolut alle äußeren Karosserieteile und einige Innenelemente bestehen aus Kohlefaser. Wir entfernen überschüssiges Metall vom der Karosserie. Jedes überflüssiges Kabel wandert in den Mülleimer. Unter der Motorhaube kann sich nur ein Motor befinden (naja, vielleicht noch ein paar kleine und leichte Kühler). Es sollte jedoch Komfort geben, also behalten wir noch die Klimaanlage (aber ohne Lüfter – der ist schwer). Als Ergebnis erhielten wir 1280 kg bei einem Auto mit Klimaanlage und vollem Tank.

Schritt 2. Gewichtsverteilung. Hier beginnen die Schwierigkeiten. Das Auto wurde bereits sehr kompetent entworfen und gebaut. Seine totale Erleichterung führt zu einem totalen Ungleichgewicht der gesamten Struktur. Aber wir haben auch dieses Problem gelöst. Radikal aber sehr einfach. Die Konstruktion des Fahrzeugs ermöglicht es, den Motor mit dem Getriebe fast problemlos zurück zur Basis zu versetzen, so dass der BMW M3 fast zu einem Mittelmotor wird. Im vorderen Überhang lassen wir nur die Wasser- und Ölkühler. Der Kondensator der Klimaanlage und der Getriebeölkühler werden nach hinten versetzt. Alle anderen Elemente des Motorraums werden hinter die Vorderachse bis an die Spritzwand des Fahrzeugs verlegt. Infolgedessen erreichen wir mit solch einfachen technischen Lösungen die ideale Gewichtsverteilung.

Schritt 3. Aerodynamik. Diese Aufgaben sind ohne den entsprechenden Softwareressourcen wirklich problematisch zu lösen. Nach allen notwendigen Untersuchungen konnten wir den Luftwiderstandswert verringern und den Abtrieb proportional zur Vorder- und Hinterachse erhöhen. Infolgedessen haben alle am Fahrzeug installierten aerodynamischen Komponenten einen völlig sinnvollen Zweck und haben einen sehr signifikanten Effekt bei hohen Geschwindigkeit auf der Strecke.

Schritt 4. Wir haben die unvermeidlichen Designänderungen eingeführt und versucht, dies so organisch wie möglich zu gestellten, ohne das ursprüngliche integrale Bild zu zerstören, das von talentierten Designern erstellt wurde. Alle Veränderungen des Aussehens werden hauptsächlich durch die aerodynamische Notwendigkeit bestimmt. Alle neuen Designelemente sind außergewöhnlich funktional. Kein Pseudo-Sportschmuck, keine falschen Löcher. Das Auto blieb zu 100% erkennbar, nur ein wenig mehr Aggressivität wurde hinzugefügt. Der diskrete Charme des funktionalen Designs.

bmw_m3_e92_grau_31
bmw_m3_e92_grau_32
bmw_m3_e92_grau_33
bmw_m3_e92_grau_34
Schritt 5. Wir haben die Leistung aus Gründen der Klarheit des Experiments absichtlich nicht erhöht. Es war interessant zu wissen, wie effektiv unser Chassis-Upgrade war. Zwar mussten kleine Zwangsänderungen an den Antriebs- und Abgassystemen vorgenommen werden. Dank der dynamischen Aufladung kann der Motor jetzt leichter bei hoher Geschwindigkeit atmen. Die Abgasanlage musste aufgrund des Hubraums und der Verwendung eines Heckdiffusors aufgerüstet werden. Gleichzeitig wurde sie produktiver.

Schritt 6. Das kleinste und interessanteste. … Jetzt muss die Arbeit aller Komponenten durch Feinabstimmung ausbalanciert werden. Auswahl der Bremsbeläge für die Vorder- und Hinterachse, das Rausfinden der optimalen Achsgeometrie, das Einstellen der richtigen Position des Flügels und des Diffusors. Härte Einstellung der Stoßdämpfer und der Federn.
Optimale Einstellungen sind immer individuell.

WIR MACHEN IHRE AUTOTRÄUME WAHR.
Entwicklung, Herstellung, Erprobung und Eintragung.
Sie können das Niveau unserer Kompetenz immer anhand von echten Autos beurteilen.
Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 09.00 - 16.00
Twitter
YouTube
Instagram

Suchen

home

Hauptstraße 29
54578 Nohn

mail

info@dyakov-tech.de

phone

+49 157 751 92 888

UNTERNEHMENENGINEERINGFAHRZEUGEPROJEKTETEILEKATALOG
© 2017 All rights reserved.