+49 157 751 92 888
info@dyakov-tech.de
lockUser login
  • UNTERNEHMEN
    • UEBERBLICK
    • KONTAKT
    • KARRIERE
  • ENGINEERING
  • FAHRZEUGE
    • BMW M3 FRONT-MITTELMOTOR (E92)
    • BMW M3 PICKUP (E46)
    • BMW M3 V8 (E46)
    • PORSCHE BOXSTER TWIN-TURBO (987)
  • PROJEKTE
    • PROJEKT – JC.1
    • PROJEKT – E4.2
    • PROJEKT – F8.7
    • PROJEKT – E3.2
    • PROJEKT – M.1
    • PROJEKT – G8.2
  • TEILEKATALOG
    • Porsche J1
    • Porsche 982
    • BMW G8X
    • BMW G2X
    • BMW F8X
    • BMW F2X
    • BMW E9X
    • BMW E46

PORSCHE BOXSTER TWIN-TURBO (987)

Home Fahrzeuge PORSCHE BOXSTER TWIN-TURBO (987)
Das ist einfach der schnellste BOXSTER aller Zeiten.
TECHNISCHE DATEN

ANTRIEB

Motorbauart…………………………..B6, invertiert (basierend auf dem Mezger-Motor)
Verbrennungsverfahren………Otto
Hubraum…………………………….….3600 cm³
Bohrung / Hub………………………100 mm / 76,4 mm
max. Leistung…………………………538 (604)* kW / 732 (821)* PS
max. Drehmoment…………………812 (894)* Nm
Ventile……………………………………….28
Ventilsteuerung……………………..DOHC, VarioCam Plus
Nockenwellenantrieb……………Kette
Gemischaufbereitung………….Mehrpunkteinspritzung
Schmiersystem……………………….Trockensumpfschmierung
Motoraufladung…………………….2 Turbolader mit VTG
Ladeluftkühlung…………………….LLK, Wassereinspritzsystem
Getriebe…………………………………….6-Gang Schaltgetriebe
Übersetzungen……………………….I.3,15 II.1,89 III.1,40 IV.1,09 V.0,89 VI.0,73 R.2,86
Antriebsart……………………………….Hinterradantrieb
Achsantrieb………………………………3,44:1, bis 100%-Sperrdifferential

BREMSEN UND RAEDER

Bremssattel VA / HA……………..6 (10)*-Kolben / 4-Kolben Festsättel
Bremsscheben VA / HA………..380 × 34 / 380 × 30 innenbelüftet
Antiblockiersystem………………..ABS, PSM
Felgen VA / HA……………………..…9J × 19 / 11J × 19 (9,5J × 19 / 12J × 19)*
Reifen VA / HA……………………245/35 ZR19 / 305/30 ZR19 (265/35 ZR19 / 325/30 ZR19)*

FAHRWERK

Radaufhängung VA……………….MacPherson-Federbein, Querlenker
Radaufhängung HA……………….MacPherson-Federbein, Querlenker
Federung VA / HA…………………..Gewindefahrwerk
Lenkung…………………………………….17,1:1, hydraulisch unterstützt

ALLGEMEINE DATEN

Karosserie………………………………..Roadster, (Carbonteile*)
Außenmaße L × B × H…………….4335 × 1801 × 1260 (4335 × 1852 × 1260)* mm
Radstand………………………………….2415 mm
Spurweite VA / HA…………………1510 / 1496
Leergewicht………………………………1374 (1353)* kg
Gewichtsverteilung………………..46 / 54
Leistungsgewicht……………………1,87 (1,65)* kg/PS
Höchstgeschwindigkeit…………330 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h…2,7 (2,6)* s
Beschleunigung 0-200 km/h…8,5 (8,1)* s

(…)* – Stage II

EINZIGARTIG BOXERMOTOR

Eine Frage gab mir schon immer keine Ruhe: welche Bestandteile eines eigentlich schon idealen gegenläufigen Antriebs verbessert werden könnten, damit er viel produktiver wäre? Kompakter, stärker, ökonomischer und insgesamt effizienter.
Man sagt,
DAS WIRKLICH GENIALE IST GANZ EINFACH.
Allmählich führte dieses Axiom zum Verständnis der Tatsache, dass der Standardweg und die weiteren Versuche, die schon ohnehin guten Systeme und Teile des Antriebs zu modernisieren, nur zur unnötigen Komplexität und Überfeinheit führen würden, was der Gegensatz des Genialen ist.
Viel einfacher ist die Lösung dieser Aufgabenstellung, wenn man alles auf den Kopf stellt.
Als Ergebnis dieser Überlegungen entstand
DER INVERTIERTE 6-ZYLINDER TWIN-TURBO BOXERMOTOR.

Einzigartiger Boxermotor
Einzigartiger Boxermotor. Untersicht
Einzigartig Motor im Detail
Der Motor ist fast fertig.
Die Größen im Vergleich
boxster_twin_turbo_34
Erste Anpassung
Erste Anpassung
Erste Anpassung
Das ist ein Triebwerk mit der höchst-möglichen Ansprechempfindlichkeit, da die Leistung jederzeit vorhanden ist und die Reaktionen auf die Betätigung des Gaspedals logisch und vorhersehbar, ganz ohne Turbolag sind.Und jetzt, nachdem der einmalige Antrieb im Boxster installiert wurde, konnte das vortreffliche Chassis mit einem unauffälligen Motor sein ursprüngliches Potential vollständig zur Geltung bringen. Die wesentlichen der Gesamtkonstruktion des Twin-Turbo Boxermotors hat auch das Gewicht positiv gesehen. Das Gesamtgewicht von Boxster wird trotz der Elemente des Turboladungssystems unverändert. Dank der politischen Ölungstechnologie mit der Trockensumpfschmierung des Triebwerks keine Erfahrung Ölwanne. Das führt, den Fahrzeugschwerpunkt führt und die Straße zur Kontrolle.
Leistungsstarke Beschleunigung mit bemerkbarer Bereitschaft bei mittleren Umdrehungen sowie ausgefeilte Steuereigenschaften bringen dem Fahrer einen wahren Genuss beim Fahren.
AUSLASSSYSTEM

Da hier die Emission nach oben geht, entstand die Möglichkeit, einen extrem kurzen Abgaskrümmer einzubauen, und jetzt wird die Turbine fast direkt am Zylinderkopf befestigt. Diese Lösung ermöglicht, die Zeit der Turbinenbereitschaft bei der Erhöhung des Abgas-stroms maximal zu reduzieren und die kinetische Energie voll-ständig auszunutzen. Danach gehen die Abgase durch den unmittelbar an der Turbine installierten Katalysator und verlassen das System reibungslos, ohne jeglichen Widerstand, durch ein fast gerades Abgasrohr großen Durchmessers, was die Effizienz der Turbine noch mehr erhöht. Dazu kommt der nächste Vorteil: dank dem Einbau der Turbinen über dem Antrieb erübrigten sich zusätzliche Ölauffangbehälter, Pumpen und Rohrleitungen, was die Konstruktion wesentlich vereinfachte und das Gewicht reduzierte.

Abgaskrümmer und Turbolader mit Katalysator (L)
Abgasrohr (L)
Abgaskrümmer und Turbolader mit Katalysator (R)
Abgasrohr (R)
Extriemkurzes Verbindungsstück zwischen Kompressor und Ladeluftkühler (L)
Extriemkurzes Verbindungsstück zwischen Kompressor und Ladeluftkühler (L)
Ladeluftkühler mit Drosselklappe (L)
Ansaugbrücke (L)
Extriemkurzes Verbindungsstück zwischen Kompressor und Ladeluftkühler (R)
Extriemkurzes Verbindungsstück zwischen Kompressor und Ladeluftkühler (R)
Ladeluftkühler mit Drosselklappe (R)
Ansaugbrücke (R)
EINLASSSYSTEM

Der gegenläufige Bi-Turbo-Boxermotor mit ausgeklügelter Platzierung der Turbinenkompressoren über den Zylinderköpfen hat eine kompakte Konstruktion der Ladeluftzufuhr. Im System gibt es eigentlich keine Anschlussrohre. Jeder Turbinenkompressor ist direkt mit einem Wasserinterkühler verbunden, der an eine Extra Drosselklappe für jede Zylinderbank angeschlossen wird. All das sowie die indirekte Kühlung der Ladeluft nach dem Schema Luft Wasser sichern stabile Temperatur und minimale Verluste des Zufuhrluftdrucks. Das beeinflusst die vollständigere und schnellere Auffüllung der Zylinder und dementsprechend augenblickliche Reaktion des Antriebs auf die Position der Drossel.

TEMPERATURREGIME

Optimale Temperaturen werden durch einige Maßnahmen gesichert, die sich aus den Konstruktionsbesonderheiten des Originalantriebs ergeben. Das ganze Auspuffsystem befindet sich über der Kraftanlage und das gesamte System, darunter auch Turbinen, ist wärmeisoliert. Das schließt die Entstehung jeglicher lokaler Überhitzung einzelner Antriebsteile aus. Zwei Lüfter an beiden Seiten führen durch Lüftungskanäle eine ausreichende Luftmenge für die Sicherung des optimalen Temperaturregimes im Motorraum zu. Das passiert gleichmäßig für beide Bänke des Motors, unabhängig von der Bewegung des Fahrzeugs sowie beim ausgeschalteten Antrieb. Die heiße Luft wird reibungslos durch den unter dem Gepäckraum extra installierten Luftkanal in der hinteren Stoßstange ausgeführt. Abkühlkreislauf mit niedrigen Temperaturen erlaubte, die thermisch belasteten Systemelemente außerhalb des Motorraums zu platzieren, indem die Temperaturkennzahlen verbessert wurden.

Hitzeschutz von Turbine und Katalysator
Wärmeisoliertes Abgasrohr
Wasserpumpe (Ladeluftkühlung)
Wasserkühler (Ladeluftkühlung)
Wasserkühler (Ladeluftkühlung)
Lufteinlass mit Gebläse (Motorraum)
Luftauslass (Motorraum)
WIR MACHEN IHRE AUTOTRÄUME WAHR.
Entwicklung, Herstellung, Erprobung und Eintragung.
Sie können das Niveau unserer Kompetenz immer anhand von echten Autos beurteilen.


Suchen

home

Hauptstraße 29
54578 Nohn

mail

info@dyakov-tech.de

phone

+49 157 751 92 888

UNTERNEHMENENGINEERINGFAHRZEUGEPROJEKTETEILEKATALOG
© 2017 All rights reserved.