+49 157 751 92 888
info@dyakov-tech.de
lockUser login
  • UNTERNEHMEN
    • UEBERBLICK
    • KONTAKT
    • KARRIERE
  • ENGINEERING
  • FAHRZEUGE
    • BMW M3 FRONT-MITTELMOTOR (E92)
    • BMW M3 PICKUP (E46)
    • BMW M3 V8 (E46)
    • PORSCHE BOXSTER TWIN-TURBO (987)
  • PROJEKTE
    • PROJEKT – JC.1
    • PROJEKT – E4.2
    • PROJEKT – F8.7
    • PROJEKT – E3.2
    • PROJEKT – M.1
    • PROJEKT – G8.2
  • TEILEKATALOG
    • Porsche J1
    • Porsche 982
    • BMW G8X
    • BMW G2X
    • BMW F8X
    • BMW F2X
    • BMW E9X
    • BMW E46

PROJEKT – M.1

Home Projekte PROJEKT – M.1

BMW M1 HOMMAGE

Historische Parallelen:
Projekt M.1 ist Hommage an den außergewöhnlichsten BMW.
Charisma, klassisches minimalistisches Design, moderne Technologie – alles komm zusammen.
Wahrscheinlich wäre dies der ursprüngliche BMW M1, wenn der aktuelle Stand der technischen Entwicklung in jenen Jahren unprätentiöser ästhetischer Wahrnehmung verfügbar wäre. Andererseits entwickelt sich die Geschichte immer spiralförmig. Alles wiederholt sich nur auf einer neuen qualitativen Ebene. Vielleicht ist die Zeit schon gekommen, um alles wieder zu anfangen.

Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert.

TECHNISCHE DATEN (vorläufige)
ANTRIEB

Motorbauart…………………………..V10 (V8)*
Verbrennungsverfahren………Otto
Hubraum…………………………….……4999 (4395)* cm³
Bohrung / Hub………………………92 (89)* mm / 75,2 (88,3)* mm
max. Leistung…………………………243 (662)* kW / 670 (900)* PS
max. Drehmoment…………………620 (1050)* Nm
Ventile……………………………………….40 (32)*
Ventilsteuerung……………………..DOHC
Gemischaufbereitung………….Mehrpunkt- (Direkt-)* einspritzung
Schmiersystem……………………….Trockensumpfschmierung
Motoraufladung…………………….Saugmotor (Twin-Scrol-Doppelturbo)*
Ladeluftkühlung…………………….(LLK, Wassereinspritzsystem)*
Getriebe…………………………………….7-Gang SMG (DKG)*
Antriebsart……………………………….Hinterradantrieb
Achsantrieb…………………….……….bis 100%-Sperrdifferential

FAHRWERK

Radaufhängung VA……………….Doppeldreiecksquerlenker
Radaufhängung HA……………….Doppeldreiecksquerlenker
Federung VA / HA…………………..Pool-Rod Fahrwerk
Lenkung…………………………………….hydraulisch unterstützt

BREMSEN UND RAEDER

Bremssattel VA / HA……………..Sechskolben / Vierkolben Festsättel
Bremsscheben VA / HA………..380 × 34 / 355 × 32 innenbelüftet
Antiblockiersystem………………..ABS, DSC
Felgen VA / HA……………………..…12J × 19 / 12J × 19
Reifen VA / HA…………………………325/30 ZR19 / 325/30 ZR19

ALLGEMEINE DATEN

Karosserie………………………………..Carbon-Alu-Monocoque, Carbonteile, Käfig
Außenmaße L × B × H..…………..4460 × 2030 × 1150 mm
Radstand………………………………….2600 mm
Spurweite VA / HA…………………1700 / 1680
Leergewicht………………………………1120 kg
Gewichtsverteilung………………..42 / 58
Leistungsgewicht……………………1,67 (1,24)* kg/PS
Luftwiderstandsbeiwert (Cw)..verfügbar nach instrumentellen Messungen
Höchstgeschwindigkeit………….verfügbar nach instrumentellen Messungen
Beschleunigung 0-200 km/h….verfügbar nach instrumentellen Messungen
Rundezeit (20,832 km)……………….verfügbar nach instrumentellen Messungen

KOSTEN

Basispreis des Projekts M.1.1 (Saugmotor)……………………………Auf Anfrage
Basispreis des Projekts M.1.2 (Twin-Turbomotor)………………..Auf Anfrage

Fahrzeugvarianten werden verfügbar sein:
1. als Ringtool (Extrem)
2. für öffentliche Straßen (Sport, Komfort)

Es ist immer möglich, das Auto an die spezifischen Wünsche des Kunden individualisieren.

(…)* – Turbo-Version
ANTRIEB

Motoren…
Der Saugmotor M88 der 70er Jahre war der erste Motor, der für den M1 entwickelt wurde. Der S85 ist das Ende einer Ära der Saugmotoren von M GmbH. Und es gibt eine direkte historische Verbindung hier. Es ist Hommage an die Ära der Saugmotoren. Alles hat seinen Anfang und sein Ende. Darüber hinaus ist der v10-Motor einen direkten Hinweis zur Formel 1, in der BMW seine bemerkbare Spur hinterlassen hat.
Der BMW M1 hatte aber auch einen Turbomotor. Aus diesem Grund haben wir den S63-Motor für den M1 Turbo Hommage gewählt. Turbomotor sind doch die neue Geschichte der Turbo-Ära von M GmbH.

Optional:
Motor- Getriebesteuerung – Bosch Motorsport MS6.4
Getriebe – Sequenzielles 6-Gang-Getriebe
Kupplung – 3-Scheiben-Rennkupplung

Fortsetzung folgt…

KAROSSERIE

Lakonisches und klares Design ohne Schnickschnack. Design ohne komplizierte Oberflächen und ohne Anhäufung der bedeutungslosen Kanten. Auch die Augen brauchen Ruhe. Sie basiert auf einem Hybrid-Aluminium-Kohlenstoff-Monocoque mit FIA-genormter Überrollkäfig. Und hier gibt es historische Parallelen.

Optional:
Rennsitz aus Carbonfaser gemäß FIA-Norm 8862
7-Punkt-Feurlöscher

Fortsetzung folgt…

FAHRWERK

Radaufhängung
Beim Fahrwerk mit Aufhängungen an ungleich langen Doppeldreieckslenkern mit Titan-Aluminium-Uniball-Gelenklagern nahmen wir Anleihen aus dem Rennsport. Der Achsschenkel betätigt die liegend eingebauten Feder-Dämpfer-Einheiten über Kniehebel. Der Vorteil dieser Konstruktion ist das bessere Ansprechverhalten und die geringere ungefederte Masse.

Fortsetzung folgt…

Project M.1.x: Vorderachse
Project M.1.x: Vorderachse
Project M.1.x: Querlenker oben, Vorderachse
BREMSEN UND RAEDER

Optional:
ABS – Bosch Motorsport M5, 12-stufig verstellbar

Fortsetzung folgt…



Suchen

home

Hauptstraße 29
54578 Nohn

mail

info@dyakov-tech.de

phone

+49 157 751 92 888

UNTERNEHMENENGINEERINGFAHRZEUGEPROJEKTETEILEKATALOG
© 2017 All rights reserved.